Hubschrauberpilot werden an der Helicopterflugschule HTC

HTC bildet Hubschrauberpiloten sowie Fluglehrer aus

Sie sind auf der Suche nach einer Helicopterflugschule? Sie möchten Hubschrauber-Berufspilot oder -Privatpilot werden?
Dann sind Sie bei HTC genau richtig. Die Hubschrauberflugschule mit Charterservice hat in den 30 Jahren seit der Gründung über 50.000 Stunden Erfahrung in der Flugschulung gesammelt. HTC gehört zu den etabliertesten und ältesten Helicopterunternehmen Deutschlands und hat über 500 Privat-, Berufshelikopterpiloten und Fluglehrer erfolgreich ausgebildet.

HTC in 60 Sekunden

Imagefilm

Jetzt anschauen

Flugschüler-Meinungen

Berichte

Jetzt lesen

Helikopterreisen für Piloten

Reisen

Jetzt erkunden

Fliegen mit Leidenschaft

Bei HTC ist Helikopterfliegen nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft. Seit 1990 haben wir über 500 Privat-, Berufshelikopterpiloten und Fluglehrer erfolgreich ausgebildet. Mit über 30 Jahren und mehr als 50 000 Stunden in der Flugschulung ist HTC eine der etabliertesten und erfolgreichsten Helikopterflugschulen Deutschlands. Einen ausführlichen Einblick in unsere Flugschule aus der Perspektive eines Flugschülers finden Sie im HTC Blog, der von einem unseren Flugschülern geschrieben wird.

Zu unseren Spezialgebieten gehört nicht nur unsere Flugschule, sondern auch Ausbildungen im Bereich Lastenflug für Piloten und Flughelfer, die anspruchsvolle Ausbildung zum Gebirgsflug, sowie Helikopter-Reisen und Luftbild Aufnahmen.

Lassen Sie sich von unserer Leidenschaft anstecken!

Beiträge

Im kommenden Jahr konzentrieren wir uns verstärkt auf unsere Flugschüler, um ihnen eine best mögliche Ausbildung zu ermöglichen. Daher werden wir in der kommenden Zeit weniger neue Berichte als gewohnt im Newsbereich veröffentlichen. Sehen Sie sich in Zwischenzeit gerne in unserem Archiv um.

Sie sind bereits Pilot? Dann lassen Sie sich von unseren Helikopterreisen für Piloten inspirieren und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Rundflüge im Mai

Sommer, Sonne und… fliegen! Das schöne Wetter bedeutet für uns wieder wunderschöne Touren mit dem Hubschrauber zu machen. Im Mai waren wir mit vielen netten Passagieren unterwegs. Hier ein paar Highlights: Mit Herrn Bauer sind wir in die Traube Tonbach…
Weiterlesen … Rundflüge im Mai

weSPOT Schulung

Um ein hohes Maß an Sicherheit in der Luftfahrt zu ermöglichen, nutzen wir in allen Hubschraubern einen GPS-Tracker mit der One-Way Kommunikationsfunktion um Nachrichten zu übermitteln, sowie einen Notruf abzusetzen. Das von uns gewählte Gerät ist für den Outdoorsport entwickelt…
Weiterlesen … weSPOT Schulung

11. Fluglehrerlehrgang

Der 11. Fluglehrerlehrgang fand vom 09. Dezember 2011 bis 26. April 2012 statt. Auf dem Foto zu sehen von links nach rechts: Kai Naujokat Ausbildungsleiter, Marcel Haldemann, Bert Gutermuth, Dr. Stefan Braun Referent. Marcel Haldemann hat nach erfolgter Prüfung eine…
Weiterlesen … 11. Fluglehrerlehrgang

Erster Nachtflug der Saison

Am 16.11.2019 wird die Nachtflugsaison bei HTC Helicopter eingeläutet. Zusammen mit einem Flugschüler werden einige Platzrunden in Donaueschingen zunächst in der Dämmerung mit unterschiedlichen Hilfsmitteln und schließlich bei völliger Dunkelheit geflogen. Doch zunächst musste der Fluglehrer zwei Starts und Landungen…
Weiterlesen … Erster Nachtflug der Saison

Kinderferienprogramm – Teil 2

In dieser Woche haben uns Kinder der Städte Donaueschingen und Bräunlingen im Rahmen des Kinderferienprogrammes „Helicopterpilot für einen Tag“ besucht. Neben der Besichtigung der Flugleitung und der Hubschrauber ging es heute wieder darum, wertvolle Punkte für den Gewinn eines Hubschrauberrundfluges…
Weiterlesen … Kinderferienprogramm – Teil 2

Erster Soloflug gefeiert

Heute fand der erste Soloflug von Flugschüler Urs statt. Nach dem erfolgreichen Flug wurde Urs von seinen Freunden beglückwünscht und von seiner Fluglehrerin, Manuela Lichtenfels, getauft. Fluglehrer Naujokat erzählte die Geschichte von Otto Lilienthal, ein deutscher Luftfahrtpionier, der als erster…
Weiterlesen … Erster Soloflug gefeiert

13. Fluglehrerlehrgang

Die 13. Fluglehrerschulung fand vom 2. Januar bis zum 25.04 statt. Auf dem Foto zu sehen ist (von links nach rechts): Klaus Schreiber (Prüfer), Timo Sackmann, der an diesem Tag seine Prüfung bestanden hat, und Kai Naujokat (Head of Training).
Weiterlesen … 13. Fluglehrerlehrgang

Wenn man liebt was man tut

Eine Frau Werz hat sich vor kurzem bei uns angemeldet um einen Schnupperflug durchzuführen. Sie ist Physiotherapeutin in Tübingen und neben ihrer Praxis landen täglich die Rettungshubschrauber bei den Kliniken. Ihr großer Traum war es schon immer mal einen Hubschrauber…
Weiterlesen … Wenn man liebt was man tut

Rundflugaktion Freiburg

Am 31.07. bekamen wir kurzfristig den Anruf eines Eventunternehmens aus Freiburg, dass ihr gecharterter Hubschrauber aus technischen Gründen ausgefallen sei und nun eine Ersatzmaschine bräuchten. So übernahmen wir kurzerhand die Flüge. Es sollten 12 Flüge zu jeweils 10 Minuten werden…
Weiterlesen … Rundflugaktion Freiburg

Skylineflug Frankfurt

Am 13.09. hatten wir einen gewerblichen Einsatz nach Egelsbach. Während der Wartezeit trafen wir Heiner Börger, der mit Rundfluggästen Vorbereitungen für einen Skyline Flug in über Frankfurt durchführte. Herr Börger machte bei uns die Ausbildung zum Berufspiloten. Herr Börger zusammen…
Weiterlesen … Skylineflug Frankfurt

BUMO

Flugschülerbericht Nachfolgend einen Bericht von einem unserer aktuellen Flugschüler. Am Vortag bekam ich am späten Nachmittag die Information, einen Einsatz von Donaueschingen nach Mühlacker zu planen. Mühlacker liegt nordöstlich von Pforzheim. Noch am selben Tag begann ich mit der Flugplanung…
Weiterlesen … BUMO

Fluglehrersitzung

Am 24.04. fand die Fluglehrersitzung, durchgeführt von HTC in den Räumlichkeiten des Flugbetriebes Rotorflug (Burgholzhausen). Thys Pieterse (Head of Training, Rotorflug), welcher regelmäßig bei HTC Solo Check Flüge abnimmt und Kai Naujokat ziehen eine positive Bilanz. Beide sind erfahrene Fluglehrer…
Weiterlesen … Fluglehrersitzung

Schnupperflug Einweisung

Unsere Fluglehrer geben sich viel Mühe, die theoretische Einweisung in die Aerodynamik so anschaulich wie möglich zu machen. Zum Beispiel hier werden die Grundlagen zur Steuerung des Rotors vor dem Start eines Schnupperfluges anhand eines Fahrrad-Rads erklärt.
Weiterlesen … Schnupperflug Einweisung

Alpenrundflug

Anlässlich des Geburtstages hat Gisela Ihrem Mann Franz einen Alpenrundflug geschenkt. Unser Geschäftsführer Kai Naujokat holte das Ehepaar um 09:30 Uhr am Ortsrand Ihres Wohnortes ab. Nach dem Start ging es über die Hegau Vulkane zum Hohentwiel. Zum Greifen nah…
Weiterlesen … Alpenrundflug

myDays Qualitätszertifikat

HTC wurde von myDays, Deutschlands größter Erlebnisvermittler, ausgezeichnet. Seit mehren Jahren bieten wir bei myDays Hubschrauberrundflug-Erlebnisse sowie Hubschrauberereignisse zum selber fliegen an. Nun wurden wir als verlässlicher Partner für sichere, hochwertige und unvergessliche Erlebnisse von myDays mit einem Qualitätszertifikat ausgezeichnet…
Weiterlesen … myDays Qualitätszertifikat

Rückblick HTC Schulungen

Am vergangenen Wochenende, Samstag, den 24. und Sonntag den 25. November 2018, fanden wieder unsere wiederkehrende Kurse statt. Auch in diesem Jahr nahmen an den Schulungen von HTC viele interne und externe Piloten teil. Diese Schulungen sind zwingend erforderlich für…
Weiterlesen … Rückblick HTC Schulungen

Gewinnspiel-Rundflug

Nach einigen Verzögerungen konnte am 27.10.2019 zur Freude des jungen Gewinners endlich der Flug zu unserem Gewinnspiel vom Juni durchgeführt werden. Zusammen mit seinem Opa reiste der kleine Ben aus Wuppertal extra für seinen ersten Hubschrauberflug an. Ursprünglich war der…
Weiterlesen … Gewinnspiel-Rundflug

ACAM Check

Am 26.03.2019 trainierten Kilian und Kai Außenlasttraining. Für die Vorbereitung hatten wir fünf Stunden Vertical Reference Training hinter uns. Heute war der erste Tag, an dem wir mit einer 10m Leine trainierten. In der ersten Session sind wir 14 Cycles…
Weiterlesen … ACAM Check

Außenlandungen mit der R22

Flugschülerbericht von Urs Kazenmaier Zuerst wurde eine normale Platzrunde geflogen um einen Power-Check durchzuführen. Bei einer Fahrtmesseranzeige von 30kt und voll gestoßener Vergaservorwärmung, zeigte der Ladedruckmesser 17 in.Hg. Der maximal zulässige Ladedruck wurde zuvor zu 23,5 in.Hg bestimmt, also eine…
Weiterlesen … Außenlandungen mit der R22

Internationaler Alpenflug

Simulation: Unangemeldeter Fluggast möchte um den Säntis fliegen Um 13:30 Uhr wollte ein Fluggast um den Berg Säntis in die Schweiz fliegen. Die Flugstrecke führt von Donaueschingen, über die Insel Reichenau- Konstanz zum Säntis und zurück über Meersburg, den Pfahlbauten…
Weiterlesen … Internationaler Alpenflug

Fluglehrer Standardisierung

Die Fluglehrer Standardisierung für unsere neue Mitarbeiterin Manuela Lichtenfels fand am 2. Februar statt. Auch in der Flugschule müssen die Fluglehrer vor dem ersten Einsatz standarisiert werden. Die Standarisierung ist in 3 Abschnitte aufgeteilt. Abschnitt 1 – Kontrolle und Verfahren…
Weiterlesen … Fluglehrer Standardisierung

Vom LBA genehmigt

Unsere neue Mitarbeiterin Manuela Lichtenfels wurde nun für folgende Positionen vom Luftfahrtbundesamt (LBA) genehmigt: Leiterin Compliance Monitoring (Manager Compliance Monitoring) Leiterin Qualitätssystem (Quality Manager) Leiterin Safety Management (Safety Manager)
Weiterlesen … Vom LBA genehmigt

Notverfahren im Schnee üben

Der Start ins neue Jahr erfolgte gleich mit ein paar Notverfahrenübungen im Gelände. Bei schönem Winterwetter flogen wir mit unserem Charterkunde über den Feldberg und übten über einem Waldgebiet Notlandungen und Aussenlandungen in engen Waldlichtungen. Eine ganz besondere Herausforderung ist…
Weiterlesen … Notverfahren im Schnee üben

Powerline Control Flug

Gestern haben wir mit unserem Flugschüler Maik einen Kontrollflug von Hochspannungsleitungen simuliert. Während diesem 30 Minuten langen Übungsflug haben wir Hochspannungsleitungen abgeflogen. Dabei muss man die Nähe von den Hochspannungskabeln beachten. In der Realität ist die zweite Person mit einer…
Weiterlesen … Powerline Control Flug

D-MUUH hat keine Flügel

Am 02.05. sind wir mit einem Fliegerkollegen nach Wildberg geflogen. Es sollte die Kleinorientierung und der Durchflug der Kontrollzone Friedrichshafen trainiert werden. Der Rückflug erfolgt über eine andere Route, um Außenlandungen zu trainieren. Hier noch ein Luftbild des Flugplatzfestes Wildberg…
Weiterlesen … D-MUUH hat keine Flügel

Schlechtwettereinweisung

Treffpunkt: Donaueschingen 7 Uhr Wetterberatung einholen (GAFOR / NOTAMS) sowie Flugdurchführungsplan und Weight and Balance erstellen. Ziel der heutigen Übung ist es auf eine plötzliche Wetterveränderung richtig zu reagieren. Dafür flogen wir die ganze Strecke in 500 ft AGL (über…
Weiterlesen … Schlechtwettereinweisung

Entschlüsselung eines TAFs

Heute stand der Meteorologie-Unterricht für unseren Flugschüler auf dem Programm. Wir beschäftigten uns intensiv mit der Entschlüsselung und Interpretation verschiedener TAFs (Beispiel: TAF vom 17.06.2016 des Flugplatzes Poitiers / Frankreich). Ein TAF ist eine Flugwetterprognose, die für größere Flugplätze erstellt…
Weiterlesen … Entschlüsselung eines TAFs

Die Platzrunde

Unser aktueller Flugschüler Andreas Wick hat diesen Bericht über die Platzrunde in Donaueschingen erstellt: Wenn man sich mit der „Fliegerei“ beschäftigt, wird man immer wieder über den Begriff „Platzrunde“ stolpern. Aber warum gibt es diese Platzrunde überhaupt? Um es mal…
Weiterlesen … Die Platzrunde

Flug nach Locarno

Mit unserem ehemaligen Flugschüler haben wir am Montag die Alpen von Donaueschingen nach Locarno überquert. Einen ausführlichen Reisebericht findet ihr unter: http://www.helicopter-mountainflying.de/pdf/donaueschingen-locarno.pdf
Weiterlesen … Flug nach Locarno

Kommandantenlehrgang Tag 3

Da die Schulung dem Ende zugeht werden wir heute einen großen Internationalen Flughafen anfliegen. Zürich. Da Zürich nicht in der Europäischen Gemeinschaft ist, ist dieser Flug als International anzusehen und dementsprechend muss auch eine Zollanmeldung und Flugplanaufgabe erfolgen. Meine 2…
Weiterlesen … Kommandantenlehrgang Tag 3

Skill Test Robinson 44

Am 30. Januar absolvierte Roland Fürst erfolgreich den Skill Test für den R44 und erhielt somit sein Type Rating. Auf dem Foto zu sehen (von L. nach R.): Prüfer Mathias Fleisch, Prüfling Roland Fürst und Ausbildungsleiter Kai Naujokat. Many Happy…
Weiterlesen … Skill Test Robinson 44

Ausflug in die Sommerau

Markus Kuchnia hat bei HTC zum PPL-H gemacht. Nach der Ausbildung hat sich ein sehr persönliches Verhältnis entwickelt zwischen Markus und Kai. Nach den gemeinsamen Trainingseinheiten gibt es ab und zu auch einen kleinen Ausflug. Hier waren die beiden mit…
Weiterlesen … Ausflug in die Sommerau

CPL(H) in Rekordzeit absolviert

Gestern fand die praktische Prüfung zum CPL(H) von Flugschüler Jakob statt. Nach 10 anstrengenden Flugtagen (vom 20. Oktober bis 3. November 2017) absolvierte Jakob erfolgreich seine Berufspilotenausbildung. Wegen unvorhersehbaren Gegebenheiten wurden die erforderlichen 15 Flugstunden auf Robinson Helicopter R-22, 15…
Weiterlesen … CPL(H) in Rekordzeit absolviert

Berufspilotenkurs in Hamburg

Vor kurzem waren zwei unserer Flugschüler bei ihrem ersten Berufspilotenkurs in Hamburg. In diesem Kurs wurden die ersten vier Fächer, Operational Procedures, Instruments, Airframe, Systems & Powerplant und Principles of Flight, erklärt und besprochen. Mit dem neuen Kurssystem nach EASA-FCL…
Weiterlesen … Berufspilotenkurs in Hamburg

Kommandantenlehrgang Tag 1 & 2

Nach beendigung der Berufspilotenausbildung müssen Piloten unter einer Gesamtflugerfahrung von 500 Std in Deutschland einen Kommandantenlehrgang absolvieren. Verkürzt gesagt geht es darum das Erlente in Theorie und Praxis zu bündeln und auf die Alltäglichen Anforderungen zuschneiden. Tag 1 Heutige Aufgabe…
Weiterlesen … Kommandantenlehrgang Tag 1 & 2

Nachtflug

In der Berufspilotenausbildung sind 5 Nachtflugstunden inbegriffen. Hier soll der Schüler einmal reinschnuppern können was es heißt bei Dunkelheit zu fliegen. In den ersten beiden Stunden bestand die Aufgabe darin sich an die neue dunkle Außenwelt zu gewöhnen. Da man…
Weiterlesen … Nachtflug

Radionavigationsflug

PPL(H) Lektion 27: Radionavigationsflug Auf dem Weg zum Privatpiloten müssen die Flugschüler die Verwendung von UKW Drehfunkfeuern VORs erlernen. Dieser Ausbildungsabschnitt umfasst u. a. die Identifizierung des VORs mittels Morse-Code und die Orientierung mit Hilfe von Kursablageanzeiger und TO/FROM Anzeigen…
Weiterlesen … Radionavigationsflug

Trainingsvideos

Wir arbeiten Momentan an einer Reihe von Trainingsvideos, um einen Einblick in unsere Flugschule und den Flugübungen zu schaffen. Einige Videos sind auf der Seite Trainingsvideos zu finden. Sie können auch unseren YouTube Kanal abonnieren, damit Sie kein Video mehr…
Weiterlesen … Trainingsvideos

Einblicke bei den Radarlotsen

Diese Woche war ich im Zusammenhang mit meiner Ausbildung als Berufspilot zu Besuch bei den Radarlotsen des Hubschraubergeschwaders 64 in der Kurt-Georg-Kiesinger-Kaserne Laupheim. Dieser Besuch wurde von HTC für mich organisiert. Ziel war es, den Arbeitsplatz der Radarlotsen näher kennenzulernen…
Weiterlesen … Einblicke bei den Radarlotsen

Kommandantenlehrgang Tag 4

Als Vorletzten Abschnitt wird heute im Familienkreis eine kleine Rundflugaktion durchgeführt. D.h zuvor muss die Flugplanung ganz normal erstellt werden. Ausser Wetterberatung weigth and balance und Notam muss ausserdem noch genügend Kraftstoff mitgeführt werden für die Starts und Landungen. Zum…
Weiterlesen … Kommandantenlehrgang Tag 4

Neuer Flugschülerbericht

Der Flugschülerbericht von unserem jüngsten Berufspilot-Absolvent Jakob ist jetzt online. In seinem Bericht beschreibt Jakob seine komplette Ausbildung vom Privatpiloten über die Stundensammelphase bis zur Abschlussprüfung für die CPL(H) Lizenz. Den kompletten Bericht finden Sie hier: http://htc-helicopter.de/mein-weg-zum-berufspiloten/
Weiterlesen … Neuer Flugschülerbericht

Kinderferienprogramm – Teil 3

Im August haben uns Kinder aus den Städten Bad Dürrheim, Bräunlingen, Donaueschingen und Villingen-Schwenningen im Rahmen des Kinderferienprogrammes besucht. Hier die Berichte der Presse: Bericht des Südkurier vom 09.08.2018 Bericht im Mitteilungsblatt der Stadt Donaueschingen vom 14.09.2018 Bericht in den…
Weiterlesen … Kinderferienprogramm – Teil 3

Rundflug über Österreich

Am Wochenende haben wir einen Privatpiloten begleitet, der einen Ausflug nach Österreich mit einer Landung zum Mittagessen gemacht hat. Die Flugstrecke führte uns von Donaueschingen nach Kempten und dann über Rosenheim und Kufstein, dann Ellmau in Tirol und St. Johann…
Weiterlesen … Rundflug über Österreich

8. Fluglehrerlehrgang

Der 8. Fluglehrerlehrgang startete am 1. Juni und ging bis zum 28. September 2010. Die Praxisausbildung fand vom 14. Juli bis 28. September statt und die Theorieausbildung war am 28. September 2010. Unser FI(H) Lehrgang wurde von den Schweizer CPL(H)…
Weiterlesen … 8. Fluglehrerlehrgang

Vertical Reference Training

Das Ziel eines Vertical-Reference-Training-Kurses ist es gewohnte Flugmanöver, wie das Aufnehmen und Absetzen des Hubschraubers sowie verschiedene Schwebeflugübungen, unter Verwendung von vertikalen Bezugspunkten fliegen zu können. Der Kurs strebt die Teilnahme sowohl von erfahrenen Berufshubschrauberpiloten, als auch von Privatpiloten an…
Weiterlesen … Vertical Reference Training

Gebirgsflug-Saison 2015

Von Januar bis März bieten wir Einweisungsflüge im Hochgebirge an. Diese Flüge werden mit unserem Hubschrauber Robinson R44 Raven II durchgeführt, aber es besteht auch die Möglichkeit mit einem eigenen Hubschrauber zu fliegen. Unser Helikopter ist mit sogenannten „Schneeschuhen“ (Bearpaws)…
Weiterlesen … Gebirgsflug-Saison 2015

Flug nach Oedheim

Manche Fotos, die man während eines Fluges macht, sind einfach zu schön um sie nur für sich zu behalten. Hier möchten wir ein paar Eindrücke von einem Flug von Donaueschingen nach Oedheim mit euch teilen: Schloss Solitude in Stuttgart und…
Weiterlesen … Flug nach Oedheim

Nachtflugqualifikation

Im Zuge der Berufspilotenausbildung werden 5 Flugstunden Nachtflugqualifikation (NVFR) gefordert. Ein Teil dieser Flugstunden hat unser Flugschüler Jakob gestern Abend abgearbeitet. Dabei flog er 5 Platzrunden solo auf dem Flughafen in Memmingen. Hier ein paar Eindrücke von gestern Abend:
Weiterlesen … Nachtflugqualifikation

50h Kontrolle

Zwei Monate nachdem wir die Robinson R44 aus der Grundüberholung erhalten haben, stand die erste 50 Stunden Kontrolle an. Die Kontrolle fand wie üblich in Mannheim bei AMS statt. Wir möchten uns hiermit bei der allzeit guten Arbeit und Zusammenarbeit…
Weiterlesen … 50h Kontrolle

Anflug größerer Flughäfen

Zur Vorbereitung auf die Berufspilotenausbildung und zur Festigung und Vertiefung bestehender Kenntnisse führten wir An- und Abflüge auf die Flughäfen Stuttgart, Friedrichshafen und Zürich durch. Jeder dieser Flughäfen hat unterschiedliche Besonderheiten deren Kenntnis den An- und Abflug deutlich erleichtern und…
Weiterlesen … Anflug größerer Flughäfen

Glückwunsch zum ATPL(H)

Wir gratulieren unserem Flugschüler Maik Rauch zum Berufspilot. Nach seiner praktischen Prüfung am 30. März 2016, erhielt Maik seine Berufspilotenlizenz ATPL (H). Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung und wünschen Many Happy Landings! Ein Abschlussbericht über seine Erfahrungen und sein Weg…
Weiterlesen … Glückwunsch zum ATPL(H)

Fliegen bei über 30°C

Heute war es so heiß, dass wir die Türen der R22 ausgebaut haben! Trotz den hochsommerlichen Temperaturen wurden fleissig Aussenlandungen im Gelände geübt. Flugschüler Joachim landete den Helicopter am Schloss Langenstein, beim Restaurant Hegaustern und bei Mistelbrunn. Insgesamt wurden 7…
Weiterlesen … Fliegen bei über 30°C

Kinderferienprogramm – Teil 1

Jeweils 16 Kinder der Städte Bad Dürrheim, Bräunlingen, Donaueschingen und Villingen-Schwenningen besuchten uns im Rahmen des Kinderferienprogramms. Zu erst stand für die Kinder die Besichtigung der Flugleitung des Flugplatzes Donaueschingen auf dem Programm. Flugleiter und Geschäftsführer Michael Schlereth erklärte wann…
Weiterlesen … Kinderferienprogramm – Teil 1

Training von Außenlandung

Während der Ausbildung zum Privatpiloten werden bei HTC 5 genehmigte Außenlandegelände angeflogen. Am Wochenende haben wir mit zwei Schülern dieses Training begonnen. Das Schloss Langenstein in Orsingen-Nenzingen verfügt nicht nur über einen Golfplatz mit angrenzendem Restaurant, sondern eignet sich auch…
Weiterlesen … Training von Außenlandung

Sunset Special

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und schön langsam kehrt die herbstliche Ruhe ein. Ab Oktober können die prächtigen Sonnenuntergänge über dem Schwarzwald oder dem Bodensee bestaunt werden. Nutzen Sie die Chance auf einen unvergesslichen Flug und begeben Sie…
Weiterlesen … Sunset Special

Restaurantflüge

Lange hat der Sommer auf sich warten lassen, doch nun scheint – nach einem trübsamen Wechsel aus Regen, Wolken und vereinzeltem Sonnenschein – doch wirklich die Jahreszeit angekommen zu sein. Und gleichsam sprießen die ersten Restaurants nach ihrem Winterschlaf-ähnlichen Zustand…
Weiterlesen … Restaurantflüge

Stuttgart – Mailand

Flugschülerbericht Ein Bericht von einem unserer Flugschüler, der einen Kundenflug nach Mailand begleiten durfte. Wir haben von einem langjährigen Kunden die Anfrage für einen Flug von Stuttgart nach Mailand bekommen. In Mailand fliegen wir normalerweise den Flughafen Milano Linate an,…
Weiterlesen … Stuttgart – Mailand

Höhengasthaus zum Kreuz

Nach der fliegerischen Winterpause unseres Fliegerkollegens Manfred haben wir das Jahr mit einem Auffrischungstraining begonnen. Nach Training der Standard- und Notverfahren haben wir noch Außenlandungen trainiert. Zum Abschluss des Tages haben wir uns mit dem legendären Pfeffersteak und Pommes des…
Weiterlesen … Höhengasthaus zum Kreuz

2. Fluglehrerlehrgang

Der FI(H) Lehrgang vom 29. Mai bis 23. November 2006 war ein Erfolg! Matthias Fleisch und Alexander Neumann haben die theoretische und praktische Prüfung bestanden! Hier sind die Beiden nach ihrem Prüfungsflug zu sehen. Wir gratulieren!
Weiterlesen … 2. Fluglehrerlehrgang

Nachtflugsaison beginnt

Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Somit beginnt in Donaueschingen die Nachtflugsaison. Während der Nacht wird nach visuellen Bezugspunkten wie Autobahnen und Städten navigiert. Zusätzlich nehmen wir das VOR zur Hilfe. Als Backup sind alle unsere Hubschrauber mit…
Weiterlesen … Nachtflugsaison beginnt

Vom Simulator zum Helikopter

Im Rahmen des Heli-Projektes von Davide Fabbroni und Stefano Geluardi wurden Versuche mit dem CyberMotion Simulator am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik und einem R44 Robinson Helikopter bei HTC, Helicopter Training + Charter, in Donaueschingen durchgeführt. Die beiden Wissenschaftler, Davide Fabbroni…
Weiterlesen … Vom Simulator zum Helikopter

Type Rating EC 135

Sie möchten Ihre Lizenz um ein weiteres Muster erweitern, oder sich für Ihren nächsten Arbeitgeber fit machen? Um Ihnen ein möglichst umfangreiches Portfolio an Aus- und Weiterbildungen anzubieten, haben wir unsere Handbücher in den vergangenen Monaten um die gängigsten Hubschraubermodelle…
Weiterlesen … Type Rating EC 135

ATO Zertifizierung

HTC Helicopter ist das erste Hubschrauberunternehmen in Süddeutschland welches von der EASA (European Aviation Safety Agency) die ATO (Approved Training Organization) Zertifizierung erhält. Seit Ende März 2015 ist unser Unternehmen eine nach EASA Richtlinien zertifizierte Flugschule.
Weiterlesen … ATO Zertifizierung

Vertical Reference Training

Heute hat unser Flugschüler Sebastian den Vertical Reference 200ft Long Line Course erfolgreich abgeschlossen. Der Kurs ist folgendermaßen aufgebaut: 9 Ausbildungstage mit FI (ECS), davon 2 Ausbildungstage mit einem Flughelfer 4 Ausbildungstage mit zwei Flughelfern Insgesamt hat Sebastian 20 Flugstunden…
Weiterlesen … Vertical Reference Training

Simulator Testpiloten

Das Team von HTC war zu Besuch im Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen um dort den MPI CyberMotion Simulator zu testen. Die vier Helikopterpiloten mit unterschiedlichen Flugerfahrungen (Flugschüler Kazenmaier mit ca. 15 Flugstunden, Fluglehrerin Lichtenfels mit ca. 750 Flugstunden,…
Weiterlesen … Simulator Testpiloten

GCA Radar Anflug

Vor kurzem haben wir mit unserem Flugschüler Joschka einen Instrumentenanflug ohne Sicht nach Aussen geübt. Der Schüler trägt eine spezielle Brille, mit der man nur die Instrumente im Cockpit sehen kann und keine Sicht nach Aussen möglich ist. Mit Hilfe…
Weiterlesen … GCA Radar Anflug

Simulator Testpilot

Flugtraining im Simulator hat viele Vorteile im Vergleich zum echten Hubschrauber. So könnten Zeit und Kosten bei der Schulung eingespart und gleichzeitig Risiken minimiert werden. Heutzutage werden Hubschraubersimulatoren jedoch meistens nur zur Schulung spezieller Verfahren für erfahrene Piloten eingesetzt. Die…
Weiterlesen … Simulator Testpilot

Begleitung eines Pilots

Am Wochenende haben wir einen Piloten zum Hotel „Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer“ an der Ostsee begleitet. Da der Landeplatz in einer ED-R (Flugbeschränkungsgebiet) lag, musste vorab eine Genehmigung beim Bundesamt für Flugaufsicht beantragt werden. Vor Einflug…
Weiterlesen … Begleitung eines Pilots

16.000 Stunden

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir sind fleißig mit dem Schulen zukünftiger Berufspiloten beschäftigt. Pünktlich zum 31.12.2019 erreicht Kai Naujokat – Ausbildungsleiter der HTC – 16.000 Stunden Gesamtflugzeit. Dazu möchten wir herzlichst gratulieren. Wir möchten unseren Kunden…
Weiterlesen … 16.000 Stunden

HTC Blog

Ganz neu bei HTC: der HTC Blog. Der Blog wird von Benjamin Zembsch betrieben, der seinen Weg zum Berufspilot bei HTC beschreibt. Das Ziel des Blogs ist es die Ausbildung und die Flugschule aus der Perspektive eines Flugschülers zu zeigen…
Weiterlesen … HTC Blog

9. Fluglehrerlehrgang

Der 9. Fluglehrerlehrgang ging vom 2. Dezember 2010 bis zum 12. Mai 2011. Auf dem Foto zu sehen (von links nach rechts): Referent Dr. Stefan Braun, Fabian Miche Heli Air, Andreas Fedele Airport Helicopter, Elmar Hauser Eurocopter, Martin Heinzelmann Airport…
Weiterlesen … 9. Fluglehrerlehrgang

Ausflüge im August

Diesen Monat haben wir ein paar interessante Ausflüge mit unserem aktuellen Flugschüler Roland unternommen. Im Rahmen seiner Privatpiloten Ausbildung haben wir die praktischen Übungen mit ein paar Ausflüge verbunden. Zuerst waren wir in Hinterzarten und haben dort Martin, ein ehemaligen…
Weiterlesen … Ausflüge im August

PPL(H) Navigationsausbildung

Schwerpunkt der heutigen Navigationsausbildung war die terrestrische Navigation. Terrestrische Navigation ist der Abgleich der Sichtflugkarte mit dem überflogenen Gelände. Hierzu ist es wichtig, die in der Karte abgebildeten Symbole und Informationen verstehen und deuten zu können. In der Karte finden…
Weiterlesen … PPL(H) Navigationsausbildung

Fliegen bei 37°C

Der Rundflug startete auf einer Freifläche bei einem lokalen Unternehmen. An den Eckpunkten der Fläche standen jeweils Lichtmasten. Somit war der Pilot gezwungen, vertikal zu starten und zu landen. Bei vertikalen Starts ist am meisten Leistung seitens des Triebwerks gefordert,…
Weiterlesen … Fliegen bei 37°C

Genussmomente

Ein wunderschöner Tag geht zu Ende, das Falconera in Öhningen auf dem Schienerberg hat uns heute wieder verzaubert. Alle Menschenkinder haben eine Gabe jeder auf seine Art. Herr Wuhrer und Team haben uns heute Zeit und Raum vergessen lassen.  Kai Naujokat
Weiterlesen … Genussmomente

Großflughafen Stuttgart

Flugschülerbericht Ein Bericht von einem unserer Flugschüler, der zum ersten Mal einen Großflughafen anfliegt. Heute flogen wir zum ersten Mal einen Großflughafen an. Auf dem Plan stand Stuttgart (EDDS). Die Vorbereitung bestand – wie zu jedem anderen Flugplatz – aus…
Weiterlesen … Großflughafen Stuttgart

Vom Traum – zum Fliegen

Seit ich denken kann, will ich Hubschrauberpilot werden, darum testete ich bei einem Schnupperflug mit dem Hubschrauber, ob sich der Traum vom Fliegen in der Realität auch gut anfühlt. Danach war es endgültig um mich geschehen, ich will unbedingt Hubschrauberpilot…
Weiterlesen … Vom Traum – zum Fliegen

Flug nach Hamburg

In der Zeit von 29. Juni bis 1. Juli hat das Team von HTC einen Privatpiloten auf seinem Flug von Donaueschingen nach Hamburg begleitet. Am Donnerstag Abend bei strahlendem Sonnenschein ging es in Donaueschingen los. Doch wie sollte es im…
Weiterlesen … Flug nach Hamburg

Bodensee-Rundflug

Am 25. März durfte ein Kunde einen ganz besonderen Heli-Tag genießen. Wer kann besser über den Tag berichte, als der Kunde selbst? „Hatte am 25.03.2017 mal wieder einen tollen Heli-Tag. Das Wetter hatte auch super mitgemacht. Wir starteten ganz ohne…
Weiterlesen … Bodensee-Rundflug

Simulierter Geschäftsflug

Am Samstagabend den 04.Dezember telefonierte ich mit meinem Fluglehrer Kai. Wir wollten zusammen am Sonntag fliegen gehen. Also stellte er mir eine Aufgabe. Die Vorgaben waren: Flugvorbereitung Hin- und Rückflug wegen eines Kundentermins um 12:15 in der Max-Reger Halle in…
Weiterlesen … Simulierter Geschäftsflug

Witterungsregelfälle im Februar

Jeden Monat präsentieren wir Ihnen hier Bilder und Informationen zur jahreszeitlich typischen Wetterlage aus dem großen Wetterkalender von Berthold Wiedersich. Im Februar schwächen sich die Westwinde merklich ab. Der Luftdruck beginnt innerhalb des subtropischen Hochdruckgürtels der nördlichen Halbkugel wieder zu…
Weiterlesen … Witterungsregelfälle im Februar

Rundflugaktion in Wurmlingen

Am vergangenen Wochenende waren wir mit einer Rundflug-Aktion in Wurmlingen bei Tuttlingen während der Wurmlinger Gewerbeausstellung dabei. „Neben dem verkaufsoffenen Sonntag und verschiedensten Attraktionen wie einer Hüpfburg, einem Dorfquiz, Fahrten im Feuerwehrauto, waren sicherlich die Hubschrauberrundflüge der HTC Helicopter Charter…
Weiterlesen … Rundflugaktion in Wurmlingen

Fliegerfest auf dem Hamberg

Schon seit Jahrzehnten findet am Flugplatz Schreckhof auf dem Hamberg das Fliegerfest der Fliegergruppe Mosbach statt. Anlässlich dieses Festes bietet HTC traditionell Rundflüge über Mosbach, die Burg Hornberg und das Neckartal an. Das Wetter hätte kaum besser sein können. Die…
Weiterlesen … Fliegerfest auf dem Hamberg

Trailer für HTC

In diesem kurzen Trailer sind viele Highlights sowie die verschiedenen Arbeitsbereiche von HTC zu sehen. Der Trailer präsentiert einen kleinen Einblick in unsere Flugschule, Rundflüge und weiteren Bereiche. Das Video ist jetzt in unserem YouTube Kanal, auf Facebook und auf…
Weiterlesen … Trailer für HTC

Aufwärmen & Abkühlen

Nicht nur auf das menschliche Leistungsvermögen und die Performance eines Hubschraubers hat die Temperatur Einfluss. Auch die Maschine selbst bringt nur bei gewissen Temperaturen ihre volle Leistung. In einem Robinson R22 oder R44 hat der Pilot hauptsächlich die Triebwerkstemperaturen im…
Weiterlesen … Aufwärmen & Abkühlen

Stunden sammeln für CPL

Fleißig am Flugstunden sammeln: um Flugstunden und Erfahrungen für seine CPL-Ausbildung zu sammeln, flogen wir letzten Monat einige Helikopter-Ausflüge mit Jakob. Der erste große Ausflug ging über die Alpen in die Schweiz. Dort landeten wir in der Stadt Locarno, welche…
Weiterlesen … Stunden sammeln für CPL

Flugdienst- und Ruhezeiten

Innerhalb unseres gewerblichen Flugbetriebes müssen sich alle Berufspiloten an die höchstzulässigen Dienstzeiten halten. Hier gibt es genaue Regelungen für die Flugdienstzeiten, Blockzeiten und Ruhezeiten. So wird gewährleistet, dass jeder Pilot seinen Flugdienst immer fit und ausgeruht antreten kann. Alle Zeiten…
Weiterlesen … Flugdienst- und Ruhezeiten

AERO Friedrichshafen

Gemeinsam mit dem Deutschen Hubschrauberclub hatten wir in diesem Jahr einen Stand auf der AERO in Friedrichshafen. Die AERO ist die Messe für die Allgemeine Luftfahrt in Europa. In der Halle B5 befanden wir uns in guter Gesellschaft und konnten…
Weiterlesen … AERO Friedrichshafen

Gewinnspiel „Nachtflug“

Die Wintermonate sind für ihre frühen Sonnenuntergänge bekannt. In der Flugausbildung wird diese Zeit daher gern für die Nachtflugausbildung genutzt. Wir fliegen ab November bis ca. in den März hinein mit angehenden Berufspiloten und Privatpiloten in der NVFR (= Nachtflug…
Weiterlesen … Gewinnspiel „Nachtflug“

10. Fluglehrerlehrgang

Der 10. Fluglehrerlehrgang fand vom 08. April bis zum 17. Juni 2011 statt. Au dem Foto zu sehen von links nach rechts: Dr. Stefan Braun Referent, Kai Naujokat Ausbildungsleiter, Christoph Tiefenthaler, Gisbert Strolz, Urs Hutmacher. Die Teilnehmer haben die 22…
Weiterlesen … 10. Fluglehrerlehrgang

Neues unter Flugschülerberichte

Zwei neue Erfahrungsberichte befinden sich in der Rubrik Flugschülerberichte. Berufspilot Maik Rauch berichtet über seinen Kommandantenlehrgang – in den letzten zwei Flugaktionen flog er einmal einen großen Verkehrsflughafen (Zürich) mit Fluggäste an und einmal organisierte er eine Rundflugaktion mit Landungen…
Weiterlesen … Neues unter Flugschülerberichte

Kommandantenlehrgang

Wir gratulieren Andreas Rheindt zum erfolgreichen Abschluss des Kommandantenlehrgangs! Um als Kommandant für HTC Helicopter tätige zu werden, müssen alle Piloten zunächst mit den zugrundeliegenden Richtlinien und Verfahren des Unternehmens vertraut gemacht werden. Ausserdem müssen Piloten mindestens 500 Gesamtflugstunden auf…
Weiterlesen … Kommandantenlehrgang

Long Line Training

Der Long Line Training Course vermittelt die Grundtechniken im Umgang mit 200ft/60m Arbeitsseilen. Für das Training kommt unsere Robinson RH44 mit Lasthaken zum Einsatz. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs: Der Pilot muss im Besitz der Musterberechtigung sein. Für das…
Weiterlesen … Long Line Training

Alpenflug nach Locarno

Für unseren Berufspiloten Flugschüler Kilian Heiss war dieser Flug im Rahmen seiner Stundensammelphase (zum Erreichen der nötigen Flugstunden für die praktische Berufspiloten Ausbildung) ein ganz Besonderer. Zum einen war es die erste Alpenüberquerung für Kilian und er hat die Gelegenheit…
Weiterlesen … Alpenflug nach Locarno

Einfach mal Danke sagen

Kai Naujokat, Luise Grasberger, Volker Grasberger Am 11.04. besuchten Privatpilotenschüler Georg und Berufspiloten Flugschüler Kilian Heiss mit Kai Naujokat die Luftfahrtmesse AERO in Friedrichshafen. Natürlich wurde mit dem Hubschrauber zur Messe angeflogen. Es sollte ein besonderer Tag werden für Kai…
Weiterlesen … Einfach mal Danke sagen

Rundflugaktion in Lauchringen

Anlässlich des 20-jährigem Bestehen des Lauchringer Handels- und Gewerbevereins hat der Gewerbeverein ein Gewinnspiel für Hubschrauberrundflüge durchgeführt. Am 18.03.18 konnten die glücklichen Gewinner ihren Rundflug bei einer weißen Schneelandschaft genießen. Die Route führte die Rundfluggäste entlang der Küssaburg nach Tengen…
Weiterlesen … Rundflugaktion in Lauchringen

Neuer Flugschüler

Wir begrüßen unseren neuen Flugschüler Andreas Wick. Andreas begann im Januar seine Ausbildung zum PPL. Sein Ziel ist es den Berufspiloten CPL-H zu absolvieren. Zwischen dem Zeitraum vom 16. Januar und 14. Februar hat Andreas bereits 14 Flugstunden absolviert. Darunter…
Weiterlesen … Neuer Flugschüler

Erste Teilprüfung geschafft

Wir gratulieren unseren beiden Berufspilotenschüler für die erfolgreich abgeschlossene erste Teilprüfung zum Berufspilot. In den letzten Wochen haben Joschka Christner und Maik Rauch die Vorprüfung und die erste Teilprüfung beim Luftfahrtbundesamt (LBA) in Braunschweig geschrieben und erfolgreich bestanden. Mehr Infos…
Weiterlesen … Erste Teilprüfung geschafft

Wiederkehrende Schulungen

Die diesjährigen wiederkehrenden Schulungen finden am Freitag, 26. und Samstag, 27.11.2021 statt. Beginn ist jeweils um 09:00 Uhr. Die Schulung findet im Hotel Concorde am Flugplatz Donaueschingen statt. Die Lehrgänge sind für die Erst- und Wiederholungsschulung für Hubschrauber- und Flächenpiloten…
Weiterlesen … Wiederkehrende Schulungen

Frachtflug für BMW

Neulich haben wir einen Frachtflug für BMW durchgeführt. Zwei Pakete mussten so schnell wie möglich von Rietheim-Weilheim nach Regensburg bei München geflogen werden. Ab dem Telefonanruf, ob wir den Frachtflug durchführen können, bis zum Start in Donaueschingen sind nur 35…
Weiterlesen … Frachtflug für BMW

CAMO-Schulung

Am 03.05.2018 hatte ich bei Yvonne Gilbert von AMC e. K. eine Schulung zum Thema Part M & CAME (Refresher). Inhalt des Trainings: 1. Überblick über die europäischen Verordnungen im Bereich der Luftfahrt A. VO (EU) 216/2008 B. VO (EU)…
Weiterlesen … CAMO-Schulung

Schulungen für Piloten

Am 25. und 26. November 2017 finden bei HTC die wiederkehrenden Schulungen für Piloten statt. 25.11.2017 – Dangerous Good – 170,00 €/netto – First Aid – 30,00 €/netto – Fire Fighting – 80,00 €/netto Dozent: Klaus Talke 26.11.2017 – CRM…
Weiterlesen … Schulungen für Piloten

Robinson R44 Type-Rating

Im Moment absolviert Flugschüler Benjamin Zembsch (von dem HTC Flugschüler Blog) seine Musterberechtigung für den Hubschraubertyp Robinson R44. Bei der Ausbildung einer Type-Rating fließt der theoretische und praktische Teil stark ineinander und es werden unterschiedliche Situationen geübt, wie zum Beispiel…
Weiterlesen … Robinson R44 Type-Rating

Rundflug Gewinnen!

Gewinne einen Hubschrauber-Rundflug im Wert von 610 Euro! Wir verlosen Ende April einen 60-Minütigen Rundflug für eine Person. Der glückliche Gewinner oder die glückliche Gewinnerin darf sich aus den folgenden Rundflugoptionen eine Flugstrecke aussuchen: ▶Großer Schwarzwaldrundflug: von Donaueschingen, Wutachschlucht ,…
Weiterlesen … Rundflug Gewinnen!

Kommandantenlehrgang Jakob Heindl

Um als fertig ausgebildeter Berufspilot in einem Luftfahrtunternehmen tätig werden zu können, muss ein Kommandantenlehrgang absolvieren. Inhalt des Lehrgangs: Der theoretische Lehrgang besteht aus der Einweisung in die Betriebsverfahren am Flugplatz Donaueschingen, dem Luftsicherheitskonzept der HTC sowie in dem Qualitätssystem…
Weiterlesen … Kommandantenlehrgang Jakob Heindl

Meine erste Autorotation

Plötzlich dreht sich der ganze Hubschrauber um die Hochachse nach Links. Im Cockpit leuchtet es auf einmal auf und ein lautes Warnsignal ertönt – das Triebwerk ist ausgefallen! Stürzt der Hubschrauber jetzt vom Himmel wie ein Stein? Nein. Durch den…
Weiterlesen … Meine erste Autorotation

Instrument Rating IR(H) EC 135

Sie möchten sich weiterbilden und eine Instrumentenflugberechtigung auf Hubschraubern erwerben? Um Ihnen ein möglichst umfangreiches Portfolio anzubieten, haben wir unsere Handbücher in den vergangenen Monaten erweitert. Nachdem wir bereits im Mai über die Musterberechtigung des zweimotorigen Turbinenhubschraubers EC135/ H135 berichtet…
Weiterlesen … Instrument Rating IR(H) EC 135

Neuer Flugschüler

HTC begrüßte am 10. Januar einen neuen Flugschüler zur Ausbildung für die ATPL (H) Lizenz mit IR Theorie (Instrumentenflug Berechtigung). Der erste Flugtag begann am 18. Januar um 8 Uhr bei -7 Grad. Nach einem sehr kalten 2,5 Stundenlangen Aussencheck…
Weiterlesen … Neuer Flugschüler

Witterungsregelfälle im April

Jeden Monat präsentieren wir Ihnen hier Bilder und Informationen zur jahreszeitlich typischen Wetterlage aus dem großen Wetterkalender von Berthold Wiedersich. Im April werden in Deutschland normalerweise die niedrigsten Luftdruckwerte registriert. Quer über Mitteleuropa hinweg bildet sich, da der Kontinent sich…
Weiterlesen … Witterungsregelfälle im April

14. Fluglehrerschulung

Die 14. Fluglehrerschulung fand von April bis November 2017 statt. Die Prüfung fand am 3. November statt. Auf dem Foto zu sehen ist (von links nach rechts): Michael Bitschnau (Prüfer), Maik Rauch, der an diesem Tag seine Prüfung bestanden hat,…
Weiterlesen … 14. Fluglehrerschulung

Übung macht den Meister

Unser langjährige Kunde und Fliegerkollege, Gernot, sucht die Herausforderung sich weiterzubilden, deshalb stand dieses Mal auf dem Programm verschiedene Außenlandungen mit der R44 zu üben. Er ist PPL-H Inhaber mit den Type Ratings für AS350, R44 sowie R22.
Weiterlesen … Übung macht den Meister

Eintägiges Alpenevent – 10% Rabatt auf Flugzeit

Sonderangebot Dezember Eintägiges Alpenevent 10% Rabatt auf Flugzeit Auf unser eintägiges Alpenevent gibt es im Dezember 10% Rabatt auf die Flugzeit. Dafür steht Ihnen unsere Robinson R44 Raven II  zu 13,10 €/Minute zzgl. MwSt. zur Verfügung. Diese ist mit sogenannten „Schneeschuhen“ (Bearpaw), ausgerüstet, welche Landungen auf Schneeflächen ermöglichen. Die Gesamtflugzeit…
Weiterlesen … Eintägiges Alpenevent – 10% Rabatt auf Flugzeit

Landung im Tiefschnee

Im Zuge der Type Rating für R44 von Roland Fürst flogen wir am 16. Januar 2016 von Donaueschingen nach Freudenstadt, Lauterbad ins Hotel Grüner Wald zur Familie Hoyer. Dort haben wir eine Aussenlandung und Start im Tiefschnee geübt. Ausserdem wurde…
Weiterlesen … Landung im Tiefschnee

Simulierter Eiltransport

Flugschülerbericht von Kilian Am 07.06.2019 überraschte mich Kai Naujokat mit einem Eilauftrag von Donaueschingen nach Mengen. Der Flug sollte den späteren Arbeitseinsatz in der gewerblichen Fliegerei simulieren. Er beauftragte mich, sämtliche mir zu Verfügung stehenden Mittel im Hause zu nutzen,…
Weiterlesen … Simulierter Eiltransport

Der Company Line Check

Neben den jährlichen Auffrischungsschulungen der Lizenz und den einzelnen Typenberechtigungen, sind Berufspiloten, die in einem Luftfahrtunternehmen tätig sind, für einen Company Line Check kurz CLC verpflichtet. Beim CLC werden vom Luftfahrtunternehmen festgelegte Verfahren spezifisch für jedes Luftfahrzeug geschult und gefestigt…
Weiterlesen … Der Company Line Check

Archiv

Unvergessliche Momente, spannende Trainings, Reiseberichte von den Alpen bis hin zu den Kanaren

Über die Jahre konnten wir viele hochwertige Berichte erarbeiten. Da einige Trainings und Reisen im Prinzip immer die selben Herangehensweisen erfordern, finden Sie in unserem Archiv auch etwas ältere Beiträge, die trotzdem Inhaltlich nach wie vor top aktuell sind.

Erfahren Sie mehr über die spannenden Herausforderungen und atemberaubenden Erlebnisse in der Welt der Helikopter-Piloten!

zum Archiv