Unterschiedsschulung AS350 – AS350 B3e
|

Unterschiedsschulung AS350 – AS350 B3e

Um sich für den neuen AS350B3e vorzubereiten und die Unterschiede zwischen den zwei Hubschrauber zu verstehen hat HTC Berufspilot Kai Naujokat am 21. Februar eine Unterschiedsschulung in Neuenstein gemacht. Hier wurden die neuen VEMD Triebwerksüberwachungsinstrument erklärt und auf die AS350 B3e / H 125 eingewiesen. Hier lachen gemeinsame 40.000 Flugstunden!

Fluglehrer Standardisierung
|

Fluglehrer Standardisierung

Die Fluglehrer Standardisierung für unsere neue Mitarbeiterin Manuela Lichtenfels fand am 2. Februar statt. Auch in der Flugschule müssen die Fluglehrer vor dem ersten Einsatz standarisiert werden. Die Standarisierung ist in 3 Abschnitte aufgeteilt. Abschnitt 1 – Kontrolle und Verfahren vor und nach dem Flug Abschnitt 2 – Schwebeflugübungen, fortgeschrittene Flugübungen und Führen des Hubschraubers…

HTC bietet weiterhin Aussenlandungen / PPL-Ausbildung
|

HTC bietet weiterhin Aussenlandungen / PPL-Ausbildung

Nach den neuen Vorschriften des Luftfahrtbundesamts (LBA) und der European Aviation Safety Agency (EASA) ist es nicht mehr erforderlich Aussenlandungen während der Ausbildung zum PPL(H) Inhaber durchzuführen. Es werden keine Aussenlandungs-Übungen mehr für die Ausbildung zum Privatpilot vorgeschrieben. Da HTC jedoch eine adequate Ausbildung seiner Flugschüler bieten möchte und überzeugt ist, dass Aussenlandungen weiterhin geübt…

Neuer Flugschüler
|

Neuer Flugschüler

HTC begrüßte am 10. Januar einen neuen Flugschüler zur Ausbildung für die ATPL (H) Lizenz mit IR Theorie (Instrumentenflug Berechtigung). Der erste Flugtag begann am 18. Januar um 8 Uhr bei -7 Grad. Nach einem sehr kalten 2,5 Stundenlangen Aussencheck folgte nach der Mittagspause ein Briefing und ein Innencheck des Hubschraubers. Der neue Flugschüler hat…

Mit dem Heli zum Biathlon
|

Mit dem Heli zum Biathlon

Über das Wochenende flog HTC mit ein paar Kollegen zu den Biathlon Wettkämpfe „Golden Classics“ nach Ruhpolding. Gestartet wurde in Donaueschingen – bei 25 kn Wind mit Windböen bis zu 50 kn aus 250 Grad – und die Kollegen wurden in Backnang abgeholt. Nach einer kurzen Tankpause in Heubach (bei ebenfalls winterlichen Wetterkonditionen) und einen…

Notverfahren im Schnee üben
|

Notverfahren im Schnee üben

Der Start ins neue Jahr erfolgte gleich mit ein paar Notverfahrenübungen im Gelände. Bei schönem Winterwetter flogen wir mit unserem Charterkunde über den Feldberg und übten über einem Waldgebiet Notlandungen und Aussenlandungen in engen Waldlichtungen. Eine ganz besondere Herausforderung ist die Landung bei unebenem Gelände und im Schnee – da man den Untergrund unter dem…