Witterungsregelfälle im September
| |

Witterungsregelfälle im September

Im September bleibt über Mitteleuropa meist über längere Zeit hoher Luftdruck mit schönem Wetter erhalten. Es sind die warmen und trockenen Tage des „Altweibersommers“, der seinen Höhepunkt gegen Ende des Monats erreicht und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit alljährlich wiederkehrt. Der September weist die geringste Bewölkung und die niedrigsten Niederschlagswerte des Jahres auf. Mit ca. 65…

Witterungsregelfälle im August
| |

Witterungsregelfälle im August

Jeden Monat präsentieren wir Ihnen hier Bilder und Informationen zur jahreszeitlich typischen Wetterlage aus dem großen Wetterkalender von Berthold Wiedersich. Im August nimmt der Luftdruck über dem Atlantik wieder ab, während er über Asien zu steigen beginnt. Dadurch schwenkt die mittlere Windrichtung über Mitteleuropa etwas nach Südwesten. Das Wetter über dem mittleren Europa wird nun…

Witterungsregelfälle im Juli
| |

Witterungsregelfälle im Juli

Jeden Monat präsentieren wir Ihnen hier Bilder und Informationen zur jahreszeitlich typischen Wetterlage aus dem großen Wetterkalender von Berthold Wiedersich. Im Juli nimmt der Luftdruck über den Britischen Inseln langsam ab. Dadurch weht der Wind über Mitteleuropa eher aus Westen. Wegen des hohen Sonnenstandes und der kurzen Nächte erwärmt sich das Wasser der Nord- und…

Witterungsregelfälle im Juni
| |

Witterungsregelfälle im Juni

Jeden Monat präsentieren wir Ihnen hier Bilder und Informationen zur jahreszeitlich typischen Wetterlage aus dem großen Wetterkalender von Berthold Wiedersich. Im Juni erreicht der Luftdruck über dem Persischen Golf seinen niedrigsten Stand, und auch über der Arktis fällt der Druck um 2 bis 5 hPa, Dagegen setzt sich der Luftdruckanstieg im Bereich der westlich von…

Witterungsregelfälle im April
| |

Witterungsregelfälle im April

Jeden Monat präsentieren wir Ihnen hier Bilder und Informationen zur jahreszeitlich typischen Wetterlage aus dem großen Wetterkalender von Berthold Wiedersich. Im April werden in Deutschland normalerweise die niedrigsten Luftdruckwerte registriert. Quer über Mitteleuropa hinweg bildet sich, da der Kontinent sich schneller erwärmt als das Meer, eine von Norden nach Süden gerichtete Tiefdruckrinne aus. Eine kühle…

Witterungsregelfälle im März
| |

Witterungsregelfälle im März

Jeden Monat präsentieren wir Ihnen hier Bilder und Informationen zur jahreszeitlich typischen Wetterlage aus dem großen Wetterkalender von Berthold Wiedersich. Der März gehört dem Kalender nach zu zwei Dritteln noch zum Winter. Dementsprechend gestaltet sich das Wetter sehr unterschiedlich. Die im Februar eingeleiteten Druckänderungen setzen sich in diesem Monat fort. Wenn Mitteleuropa bisher von kalten…

Witterungsregelfälle im Februar
| |

Witterungsregelfälle im Februar

Jeden Monat präsentieren wir Ihnen hier Bilder und Informationen zur jahreszeitlich typischen Wetterlage aus dem großen Wetterkalender von Berthold Wiedersich. Im Februar schwächen sich die Westwinde merklich ab. Der Luftdruck beginnt innerhalb des subtropischen Hochdruckgürtels der nördlichen Halbkugel wieder zu fallen, da dort die Erwärmung durch den nordwärts wandernden Sonnenstand zuerst einsetzt. Zeitgleich baut sich…

Witterungsregelfälle im Januar
| |

Witterungsregelfälle im Januar

Jeden Monat präsentieren wir Ihnen hier Bilder und Informationen zur jahreszeitlich typischen Wetterlage aus dem großen Wetterkalender von Berthold Wiedersich. Der Januar ist der Monat des Hochwinters, die Zeit der niedrigsten Temperaturen. Aber er wird auch von stürmischen Vorstößen wärmerer Luftmassen aus Westen bestimmt. Über dem Atlantik prallen kanadische Kältewellen und Warmluftvorstöße aus südlicheren Gebieten…