Simulierter Geschäftsflug

Simulierter Geschäftsflug

Am 01.09.2015 traf ich mich mit Kai in Donaueschingen für einen simulierten Gewerblichen Flug. Pünktlich um 8 Uhr war ich in Kais Büro, und nach einem kurzen „guten Morgen“ ging es los. Er stellte mir die Aufgabe so schnell wie möglich einen Flug zu einem „Kunden“ Firma Unicat in Dettenheim zu organisieren für eine eilige…

Vertical-Reference-Training bei HTC

Vertical-Reference-Training bei HTC

Als Inhaber einer PPL-H mit einer Flightime 185+ bin ich auf der Suche nach „sinnvollen“ Möglichkeiten des Fliegens auf das Vertical-Reference-Training der HTC-Helicopter in Donaueschingen gestoßen.
 In der Ausbildung zum PPL-H gelernt, den Horizont als Referenzpunkt zu benutzen, geht es hier um das Aufnehmen und Absetzen eines Helicopters ohne den Horizont als Bezugspunkt. Das Training…

Vom Traum – zum Fliegen

Vom Traum – zum Fliegen

Seit ich denken kann, will ich Hubschrauberpilot werden, darum testete ich bei einem Schnupperflug mit dem Hubschrauber, ob sich der Traum vom Fliegen in der Realität auch gut anfühlt. Danach war es endgültig um mich geschehen, ich will unbedingt Hubschrauberpilot werden!! Das Ziel war somit klar. Doch nun begann die schwierige Suche nach der richtigen…

Anflug größerer Flughäfen

Anflug größerer Flughäfen

Zur Vorbereitung auf die Berufspilotenausbildung und zur Festigung und Vertiefung bestehender Kenntnisse führten wir An- und Abflüge auf die Flughäfen Stuttgart, Friedrichshafen und Zürich durch. Jeder dieser Flughäfen hat unterschiedliche Besonderheiten deren Kenntnis den An- und Abflug deutlich erleichtern und so den Flug deutlich entspannen. Unser erster Flug führe uns nach Stuttgart. Die Navigation bis…

Nachtflug und simulierter Ausfall der Navigationshilfen
|

Nachtflug und simulierter Ausfall der Navigationshilfen

Ziel der heutigen Übung ist ein Nachtflug mit Überland Einweisung. Ich traf mich um 15 Uhr in Donaueschingen auf dem Flugplatz mit meinem Fluglehrer Kai Naujokat. Zu erst besprachen ich mit ihm die Flugroute. Unser Ziel war es von Donaueschingen, über Sulz VOR und LU-Burg VOR, nach Karlsruhe VOR zu fliegen und zurück über Sulz…

Funknavigation und Fliegen im kontrollierten Luftraum

Funknavigation und Fliegen im kontrollierten Luftraum

Ziel der Übung heute: Funknavigation mit den VORs Sulz und Ludwigsburg. Zusätzlich noch das korrekte Fliegen im kontrollierten Luftraum Sowie die komplette Abwicklung mit Fluglotse und Towerlotse und Durchflug einer Kontrollzone eines größeren Verkehrsflughafens. Wir starteten in Donaueschingen (EDTD) und flogen mit direktem Kurs auf das Sulz VOR in 4000ft zu. Kurz nach dem Start…

Internationaler Alpenflug

Internationaler Alpenflug

Simulation: Unangemeldeter Fluggast möchte um den Säntis fliegen Um 13:30 Uhr wollte ein Fluggast um den Berg Säntis in die Schweiz fliegen. Die Flugstrecke führt von Donaueschingen, über die Insel Reichenau- Konstanz zum Säntis und zurück über Meersburg, den Pfahlbauten und die Insel Mainau und von Überlingen nach Donaueschingen. Der Passagier möchte eventuell ein Abendpanorama…

Schlechtwettereinweisung

Schlechtwettereinweisung

Treffpunkt: Donaueschingen 7 Uhr Wetterberatung einholen (GAFOR / NOTAMS) sowie Flugdurchführungsplan und Weight and Balance erstellen. Ziel der heutigen Übung ist es auf eine plötzliche Wetterveränderung richtig zu reagieren. Dafür flogen wir die ganze Strecke in 500 ft AGL (über Grund) was normalerweise bei einer Höhe von 2000 ft liegen würde. Dabei war es wichtig…

Einblicke bei den Radarlotsen

Einblicke bei den Radarlotsen

Diese Woche war ich im Zusammenhang mit meiner Ausbildung als Berufspilot zu Besuch bei den Radarlotsen des Hubschraubergeschwaders 64 in der Kurt-Georg-Kiesinger-Kaserne Laupheim. Dieser Besuch wurde von HTC für mich organisiert. Ziel war es, den Arbeitsplatz der Radarlotsen näher kennenzulernen um bei späteren Übungen während der Ausbildung den SAR-Anflug (Surveillance Approach Radar) besser zu verstehen….