Kundenflug nach Berchtesgaden
|

Kundenflug nach Berchtesgaden

Am Donnerstag, 12. Oktober 2017, haben wir ein Kunde in Stuttgart abgeholt und ins bekannte Kempinski Hotel nach Berchtesgaden geflogen. Nach zwei schönen Herbsttagen Aufenthalt flogen wir wieder zurück nach Stuttgart, aber dieses Mal entlang der Alpen bis zum Bodensee, um das farbenreiche Herbstspektakel von Oben zu genießen. Hier ein paar Eindrücke:

Fluglehrer-Sitzung – Festlegung von Standards
|

Fluglehrer-Sitzung – Festlegung von Standards

Alle im Schulbetrieb durchzuführenden praktischen Flugübungen werden vom Übungsinhalt, Übungsablauf und der Übungsbewertung von allen Fluglehrern in hoher Qualität und nach gleichen Standards geschult. Um einen kontinuierlichen Ausbildungsfortschritt zu gewährleisten, besteht die Notwendigkeit, alle enthaltenen Übungen in der Ausbildung in gleicher Art und Weise zu schulen und zu bewerten. Zur praktischen Umsetzung in der Flugschule…

myDays Qualitätszertifikat
|

myDays Qualitätszertifikat

HTC wurde von myDays, Deutschlands größter Erlebnisvermittler, ausgezeichnet. Seit mehren Jahren bieten wir bei myDays Hubschrauberrundflug-Erlebnisse sowie Hubschrauberereignisse zum selber fliegen an. Nun wurden wir als verlässlicher Partner für sichere, hochwertige und unvergessliche Erlebnisse von myDays mit einem Qualitätszertifikat ausgezeichnet. Das Qualitätszertifikat steht für ein hohes Maß an Freundlichkeit, Kompetenz, Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit. Davon…

Erwerb der Fluglehrer-Berechtigung
|

Erwerb der Fluglehrer-Berechtigung

Foto: Fluglehrer-Schüler Maik Rauch bereitet einen Unterrichtsplan vor und erlernt in seinem Fluglehrer-Theoriekurs didaktische Methoden an einer Tafel. Ziel der Fluglehrer-Ausbildung (FI-H) ist es, dass der Fluglehrer-Schüler befähigt werden soll, das Lehren zu Lernen. Hierzu ist eine theoretische Ausbildung mit 125 Stunden Unterricht erforderlich. Pädagogik in der Flugschulung stellt einen wesentlichen Bestandteil des Unterrichtes dar,…

Radionavigationsflug
|

Radionavigationsflug

PPL(H) Lektion 27: Radionavigationsflug Auf dem Weg zum Privatpiloten müssen die Flugschüler die Verwendung von UKW Drehfunkfeuern VORs erlernen. Dieser Ausbildungsabschnitt umfasst u. a. die Identifizierung des VORs mittels Morse-Code und die Orientierung mit Hilfe von Kursablageanzeiger und TO/FROM Anzeigen. Zur Vertiefung werden verschiedene Verfahren trainiert. „D-HYES Intercept Radial 330 inbound mit Stationsüberflug“ „D-HYES nach…

Erster Soloflug gefeiert
|

Erster Soloflug gefeiert

Heute fand der erste Soloflug von Flugschüler Urs statt. Nach dem erfolgreichen Flug wurde Urs von seinen Freunden beglückwünscht und von seiner Fluglehrerin, Manuela Lichtenfels, getauft. Fluglehrer Naujokat erzählte die Geschichte von Otto Lilienthal, ein deutscher Luftfahrtpionier, der als erster Mensch erfolgreich Gleitflüge mit seinem Hängegleiter wiederholt durchführte. 126 Jahren liegen zwischen dem ersten Soloflug…