Nachtflugausbildung im November 2020 – ein Erfahrungsbericht
| | |

Nachtflugausbildung im November 2020 – ein Erfahrungsbericht

Ein Flugschülerbericht verfasst von Michael Peter. Es ist so weit. Endlich! Im Rahmen meiner CPL(H) Ausbildung bei HTC in Donaueschingen steht die Nachtflugausbildung an. Seit Jahren freue ich mich darauf, ist es doch eine bisher unbekannte Erfahrung, bei Dunkelheit selbst zu fliegen. Fünf Stunden sind vorgeschrieben. Wie schnell die vorbei sind, werde ich noch merken….

Außenlandetraining
|

Außenlandetraining

Horizont erweitern – Für Scheininhaber – R22 & R44 Sie sind bereits Scheininhaber einer PPL(H) oder LAPL(H) und sind den Flugplatzzwang leid oder möchten einmal mehr als nur von Startbahn zu Landebahn erleben? Dann nehmen Sie an unserem exklusiven Außenlandetraining teil und erleben Sie auf unseren fünf verschiedenen zugelassenen Außenlandegeländen worauf es ankommt, eine Freifläche…

Sunset Special
|

Sunset Special

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und schön langsam kehrt die herbstliche Ruhe ein. Ab Oktober können die prächtigen Sonnenuntergänge über dem Schwarzwald oder dem Bodensee bestaunt werden. Nutzen Sie die Chance auf einen unvergesslichen Flug und begeben Sie sich auf eine Reise gemeinsam mit einem unserer erfahrenen Piloten. Während es am Boden bereits…

Flugdienst- und Ruhezeiten
|

Flugdienst- und Ruhezeiten

Innerhalb unseres gewerblichen Flugbetriebes müssen sich alle Berufspiloten an die höchstzulässigen Dienstzeiten halten. Hier gibt es genaue Regelungen für die Flugdienstzeiten, Blockzeiten und Ruhezeiten. So wird gewährleistet, dass jeder Pilot seinen Flugdienst immer fit und ausgeruht antreten kann. Alle Zeiten werden vom Piloten selbst im Formular für die Flugdienst- und Ruhezeiten (FDRZ) dokumentiert. Die lückenlose…

Aufwärmen & Abkühlen
|

Aufwärmen & Abkühlen

Nicht nur auf das menschliche Leistungsvermögen und die Performance eines Hubschraubers hat die Temperatur Einfluss. Auch die Maschine selbst bringt nur bei gewissen Temperaturen ihre volle Leistung. In einem Robinson R22 oder R44 hat der Pilot hauptsächlich die Triebwerkstemperaturen im Blick. Im Flug sind diese durch gewisse Faktoren wie beispielsweise der Temperatur der angesaugten Luft…

Fliegen bei 37°C
|

Fliegen bei 37°C

Der Rundflug startete auf einer Freifläche bei einem lokalen Unternehmen. An den Eckpunkten der Fläche standen jeweils Lichtmasten. Somit war der Pilot gezwungen, vertikal zu starten und zu landen. Bei vertikalen Starts ist am meisten Leistung seitens des Triebwerks gefordert, da dem Hubschrauber keine horizontale Windkomponente für den Auftrieb zur Verfügung steht, wie im Vorwärtsflug….

16.000 Stunden
|

16.000 Stunden

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir sind fleißig mit dem Schulen zukünftiger Berufspiloten beschäftigt. Pünktlich zum 31.12.2019 erreicht Kai Naujokat – Ausbildungsleiter der HTC – 16.000 Stunden Gesamtflugzeit. Dazu möchten wir herzlichst gratulieren. Wir möchten unseren Kunden und Partnern ein erfolgreiches Jahr 2020 wünschen. Ein kleiner Gedanke für das Jahr 2020. Mit…