Magische Bilder – Beitrag in der SWR Landesschau
Im Juli wurde ein Bericht über Kai Naujokat und seiner Kollodium-Fotografie im SWR Fernsehen ausgestrahlt.
Jeden Monat präsentieren wir Ihnen hier Bilder und Informationen zur jahreszeitlich typischen Wetterlage aus dem großen Wetterkalender von Berthold Wiedersich. Der März gehört dem Kalender nach zu zwei Dritteln noch zum Winter. Dementsprechend gestaltet sich das Wetter sehr unterschiedlich. Die im Februar eingeleiteten Druckänderungen setzen sich in diesem Monat fort. Wenn Mitteleuropa bisher von kalten…
Am 03.05.2018 hatte ich bei Yvonne Gilbert von AMC e. K. eine Schulung zum Thema Part M & CAME (Refresher). Inhalt des Trainings: 1. Überblick über die europäischen Verordnungen im Bereich der Luftfahrt A. VO (EU) 216/2008 B. VO (EU) 748/2012 C. VO (EU) 965/2012 2. Einführung in Part M – Allgemeines, Begriffsdefinitionen 3. Aufbau…
Berufspilot und Fluglehrer Maik berichtet über seinen Standard Checkflug bei HTC: Mittlerweile kann ich auf 6 erfolgreiche Jahre als Helikopterpilot zurückblicken. Das schöne daran ist, dass man nie auslernt. Selbst bei einem jährlichen Standard Checkflug ließ sich mein Fliegerfreund Kai wieder etwas neues einfallen. Zunächst begannen wir eine Platzrunde mit der R44 nach Standardparametern zu…
Heute sind wir mit einem PPL(H) Lizenzinhaber zum Bodensee geflogen und haben dort unterschiedliche Aussenlandungen geübt. Anschliessend haben wir in der Seehalde in Uhldingen Mittag gegessen.
Flugschülerbericht Am 03.12. flogen wir im Rahmen der Stundensammelphase zum Berufspiloten einen simulierten gewerblichen Einsatz mit der Aufgabe ein Paket bei einem Kunden abzuholen. Im Unterschied zu vorherigen simulierten Einsätzen hatte der Schüler keinerlei Hilfen und musste die gesamte Vorbereitung und Durchführung selbstständig erarbeiten. Um 07:00 Uhr bekamen wir einen Anruf ein 7 kg schweres…
Flugvorbereitung ist das A und O in der Luftfahrt. Trotzdem kann es passieren, dass das Wetter sich schneller verändert, als vorhergesagt. Z. B. bildet sich im Winterhalbjahr schnell Bodennebel, was eine Landung nicht mehr möglich macht. Eine Möglichkeit sich in der Situation helfen zu lassen, ist der PAR Anflug. Dafür wird keine Zusatzausrüstung im Luftfahrzeug…